Die Trockeneisstrahlen können auf verschiedenen Oberflächen, wie zum Beispiel von stromführenden Platinen, Werkzeugen und Maschinen, jedoch ebenso auf Dächern und Fassaden in sämtlichen Größen und Ausführungen zum Einsatz kommen. In jedem Fall werden die Oberflächen mit der Nutzung vom Trockeneisstrahlgerät geschont, damit es auch möglich ist, auf diese Art empfindliche Objekte gründlich zu reinigen. Die Resultate sind auch bei den Flächen, welche von Mikroorganismen nachhaltig dekontaminiert sind, mikrobiologisch nachweisbar so hervorragend, dass aktuell am Markt keine vergleichbaren Verfahren existieren.
Weshalb ist die Trockeneisreinigung sinnvoll?
In der praktischen Anwendung ist die enorme Flexibilität sehr vorteilhaft. Die Anlagen oder Maschinen brauchen man nicht mit einem großen Aufwand demontieren, damit sie gereinigt werden können. Dadurch lassen sich wiederum die Ausfälle aufgrund von langen Stillstandzeiten reduzieren, um ebenso die Winkel und Stellen, welche schlecht zugänglich sind, gründlich zu säubern. Ein Trockeneisstrahlgerät von White Lion kann man mobil einsetzen. Durch die Bestrahlung werden ebenfalls unübersichtliche und entlegene Stelle erreicht, ohne dass sie durchfeuchtet würden. Das Trockeneis, welches beim Einsatz schnell verdunstet, hinterlässt bei der Trockeneisreinigung keine Rückstände. Lediglich die abgelösten Verschmutzungen sind noch zu entsorgen. Bei der Reinigung wird lebensmittelechtes Trockeneis verwendet. Es handelt sich um ein geschmack- und geruchloses Mittel. Weil der Druck, welcher bei den Pellets die Geschwindigkeit bestimmt, ganz auf Wunsch variiert werden kann, ist es möglich, diese Methode individuell auf die entsprechende Oberfläche und selbstverständlich den Grad der Verschmutzung zuzuschneiden. Die relativ weichen Trockeneispellets tragen nur den Schmutz ab, damit die tatsächliche Oberfläche keineswegs beschädigt wird.
Wie funktioniert die Trockeneisstrahlung?
Mit dem gewünschten Druck werden die Trockeneispellets auf die Oberfläche geschossen, die zu reinigen ist. Damit erzielt man gleichzeitig mehrere Effekte: Durch das Trockeneis werden die Verschmutzungen stark abgekühlt, sodass sich diese von der Oberfläche lösen. Die Verschmutzung zieht sich während der Kontaktzeit aufgrund der starken Kohlendioxidunterkühlung von Minus 79 Grad Celsius zusammen und wird spröde. Aufgrund der entstandenen Thermospannung löst sich vom Grundmaterial die Schicht ab. Die Pellets, welche mit einer hohen Geschwindigkeit nachfolgend auftreten, tragen dann die Beschichtung komplett ab. Bei Trockeneisstrahlen hat der Erfolg also zwei Auslöser, nämlich den mechanischen und thermischen Effekt. Allerdings wird dabei die Oberfläche selbst nicht angegriffen. Neben der Schonung des Materials zeichnet sich die Methode ebenso mit einer sauberen Umweltbilanz aus. Es sind nämlich keine problematischen Rückstände zu befürchten, weil weder Chemikalien noch Strahlgut zum Einsatz kommen.
Wo kommt die Trockeneisstrahlung zum Einsatz?
Aufgrund all dieser positiven Eigenschaften ist klar, dass in vielen Bereichen Trockeneispellets zur Reinigung verwendet werden können. Dazu gehören zum Beispiel die Pharma-, Kosmetik-, Lebensmittel-, Papier-, Verpackungs-, Kunststoff-, Elektro- und Holzindustrie sowie die Brandsanierung. Auch von Privatleuten wird die Trockeneisstrahlung beispielsweise bei Booten und Yachten angewendet.
Erfahren Sie bei Interesse mehr unter https://www.glasvitrine.biz/arbeit-technik/trockeneisreiniger-sparen-ihnen-ausfallzeiten-und-somit-kosten/.